Die Kinderbibelwochen-Arbeit bei KIRCHE UNTERWEGS wurde in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und hat derzeit drei Formen:
Was alle drei Formen eint, ist der Projektcharakter und die biblischen Inhalte des Programms. Sie lassen sich in unterschiedlicher Weise umsetzen: Kinderbibeltag(e), Ferienprogramm, Dorffreizeit, Waldheim, Projektwoche, Freizeitarbeit.
Die Kinder erleben biblische Geschichten elementar und erlebnishaft, zumeist in Form von Theaterstücken. Die Rahmenfiguren wie beispielsweise Detektiv Pfeife, Augustine oder Reporter Willi Wichtig ermöglichen einen Transfer der biblischen Botschaft in die Welt der Kinder hinein. In Kleingruppen haben Kinder einen Raum, über das Erlebte ins Gespräch zu kommen. Kreative Angebote vertiefen das biblische Thema.
KiBiWo bildet auch die Mitarbeitenden: In den Planungsgesprächen bei der persönlichen Vorbereitung und dann auch bei der KiBiWo setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv mit den Inhalten auseinander und bringen das Evangelium mit dem eigenen Leben in Beziehung. Sie sind gefordert, das biblische Thema für die Kinder aufzuarbeiten. Diese aktiven Prozesse ermöglichen intensive persönliche Lernerfahrungen.