Saisonstart bei der Campingkirche

Kirche Unterwegs beginnt die Campingsaison am Bodensee
Weissach im Tal. Die Kirche Unterwegs der Bahnauer Bruderschaft startet in die Sommersaison. Am Freitag, 25. Juli, beginnt die kirchliche Campingsaison im Campingpark Gohren am Bodensee. Ab Sonntag, 3. August, folgt dann der Auftakt an vier weiteren Plätzen: auf dem Stromberg-Camping in Knittlingen, dem Campingplatz Erbenwald in Neubulach, dem Campingpark Breitenauer See in Löwenstein sowie dem Christophorus-Campingplatz in Kirchberg an der Iller.
Insgesamt sind rund 170 Ehrenamtliche im Einsatz, um auf fünf Campingplätzen in Württemberg ein vielfältiges Angebot für Urlaubsgäste zu gestalten. Jährlich erreicht die Campingkirche so etwa 15.000 Menschen. Was Touristiker als „Animation“ bezeichnen, erleben viele Camper als lebendige, ökumenische Gemeindearbeit: Bibeltheater für Kinder, Feste und Konzerte, Andachten und Gottesdienste, persönliche Seelsorge und Begleitung bei Lebensereignissen.
In diesem Jahr steht das Programm unter dem Motto: „Gott ist Liebe.“ Diese Botschaft durchzieht die kreativen und geistlichen Angebote auf den Plätzen – mal fröhlich, mal nachdenklich, aber immer einladend. Für viele Urlauber ist die Campingkirche längst zur vertrauten Urlaubsgemeinde geworden: nah, vital, ökumenisch. Der Glaube bekommt hier Raum – mitten im Urlaubsalltag. Und so klingt manches Lied, das auf dem Zeltplatz angestimmt wurde, noch lange im Alltag nach.
Die Kirche Unterwegs ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit Sitz in Weissach im Tal. Sie arbeitet auch im Auftrag der Katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart. Neben der Campingkirche engagiert sich die Kirche Unterwegs in der Projektarbeit mit Kindern in Kirchengemeinden und bietet Praxismaterialien für die gemeindliche Arbeit an. Die Finanzierung erfolgt über kirchliche Zuschüsse, Erstattungen und Spenden.
Mehr Informationen unter: www.kircheunterwegs.de
Friedemann Heinritz
Zum Foto: Campinggottesdienst auf dem Stromberg-Camping: Die Campingkirche wird hier zur Sommerkirche – nicht nur für Urlauber, sondern auch für viele Einheimische aus den umliegenden Kirchengemeinden.