Salz und Licht sorgen für Würze und Klarheit. Und sie versalzen auch mal die Suppe versalzen oder beleuchten ziemlich grell die unangenehmen Dinge. Nein, ein mildes Lichtlächeln ist hier nicht zu sehen, sondern die Wirklichkeit von Glaube und Gemeinde. Ganz elementar, heiter und lebensfroh.
Ich hätte da gleich ne Frage: Mal angenommen, es gäbe keine Kirche, würde man es merken? Woran würden es die Menschen erkennen? Was würdest du ganz persönlich vermissen?
In der neuen Podcast-Reihe lassen Mirjam Blank (Diakonin, Freiburg) und Manfred Zoll (Diakon, Kirche Unterwegs) Texte aus der Apostelgeschichte auf sich wirken, zerteilen sie und reflektieren sie aus ihren je ganz eigenen Perspektiven. Und das verspricht Abwechslung - denn mit Mirjam und Manfred treffen Welten aufeinander! Und sie gehen nicht auf Kuschelkurs, denn wo "Salz und Licht" ihre Wirkung entfalten, wird es wehtun.
Aber das Wichtigste: Was zeigt sich in den alten Geschichten an Salz- und Lichtwirkung für die Menschen damals? Und was kann man gewinnen für das ganz persönliche Leben, für Kirche, Christsein und Gemeinde hier, jetzt und heute? Welche Wirkung entfaltet der Glaube, wenn sich als Salz und Licht für die Welt erweist?
Die Texte sind Teil der "Ökumenischen Bibelwoche 2023" von Midi-Netzwerk, Katholischem Bibelwerk und Deutscher Bibelgesellschaft. Und werden auch in der Kinderbibelwoche "Agent Cleverus und das Geheimnis der Salzmenschen" entfaltet. Somit kann man die Podcast-Folgen für die Mitarbeiter-Vorbereitung empfehlen oder auch als Ergänzung zur Bibelwoche.